Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche

Die kieferorthopädische Therapie bei Kindern und Jugendlichen dient nicht nur der Begradigung schiefer Zähne und der Optimierung der Funktion des Kausystems, sondern auch der Vorbeugung von Karies, Parodontitis und möglichem Zahnverlust. Sie ist der entscheidende Faktor für die Gesundheit der Mundhöhle. In fast 75 % der Fälle, also bei etwa drei von vier Menschen, wird eine kieferorthopädische Behandlung empfohlen. Je nach Alter oder Zahnveränderung werden drei Behandlungsphasen unterschieden:

  1. Behandlung im Milchgebiss / Frühbehandlung
  2. Behandlung im Wechselgebiss
  3. Behandlung im bleibenden Gebiss
  • Behandlung von Milchzähnen (ca. nach 4 Jahren)

    Eine kieferorthopädische Behandlung kann manchmal schon ab dem vierten Lebensjahr sinnvoll sein. Frühzeitig erkannte Fehlstellungen können oft mit einfachen Massnahmen wie einem Silikon-Mundtrainer oder Funktionseinstellern verbessert werden. 


    Der frühe Verlust eines Milchzahns führt oft zu einem späteren Platzmangel im bleibenden Gebiss, da die Nachbarzähne dazu neigen, Lücken zu schließen.  


    Mit dem Einsetzen eines einfachen Platzhalters ist es möglich, den Platz für den bleibenden Zahn offen zu halten. Auf diese Weise können wir eine Nachbehandlung vermeiden oder den Gesamtumfang der erforderlichen Behandlung reduzieren. 


     


    Lassen Sie uns das gemeinsam prüfen, damit wir den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen!

  • Behandlung im Wechselgebiss (ca. nach 9 Jahren)

    DER RICHTIGE ZEITPUNKT FÜR KORREKTUREN IST ENTSCHEIDEND! LASSEN SIE SICH SPÄTESTENS JETZT VON EINEM SPEZIALISTEN BERATEN! 


     


    Es ist ratsam, spätestens im Alter von 9 Jahren, bevor die Phase des Zahnwechsels im Seitenzahnbereich eintritt, eine Kontrolluntersuchung durch einen Facharzt durchführen zu lassen und das Wachstum zu nutzen. Auf diese Weise kann die Entwicklung des Kiefers optimiert werden. 


    Im Wechselgebiss werden in der Regel herausnehmbare Kunststoffzahnspangen verwendet. Mit Hilfe der Funktionskieferorthopädie erreichen wir bei jungen Menschen eine Harmonisierung der Kiefer und können ungünstiges Wachstum so weit wie möglich beeinflussen. 


     


    Wir helfen dem Körper, sich bestmöglich zu entwickeln! 

  • Behandlung im bleibenden Gebiss (ca. nach 12 Jahren)

    Wenn alle bleibenden Zähne bereits durchgebrochen sind, ist das Kieferwachstum in der Regel schon weiter fortgeschritten. Zu diesem Zeitpunkt wird es schwieriger, das Wachstum zu verändern. Die Hauptaufgabe besteht darin, Zahnfehlstellungen zu korrigieren. 


    Durch das Anbringen einer Zahnspange haben wir eine genaue Kontrolle über die Bewegung der Zähne. Mit der so genannten "festen Zahnspange" können alle Arten von physikalischen Zahnbewegungen durchgeführt werden, z. B. Neigung, Drehung und Parallelverschiebung der Zähne.  


    Zunächst finden leichte, biologische Zahnbewegungen und Knochenaufbauprozesse durch die Apparatur statt, weitgehend unabhängig von der Mitarbeit des Patienten.  


    Nach dieser Anfangsphase ist die Mitarbeit des Patienten ein wesentlicher Faktor. In einigen Fällen wird das angestrebte Ziel durch das Einsetzen von kleinen Gummibändern auf den Brackets durch den Patienten erreicht, deren ständige Verwendung von entscheidender Bedeutung ist. 


     


    Lassen Sie uns das bestmögliche Lächeln schaffen! 

  • Retention (nach aktiver Behandlung)

    Eine vorübergehende "Beweglichkeit" der Zähne ist normal, da sich der Knochen wieder aufbaut, um die Bewegung der Zähne zu ermöglichen, und erst langsam wieder Stabilität in der neuen Situation erlangen muss. Es ist daher äußerst wichtig, nach der Behandlung mit einer festsitzenden Apparatur einen Retainer zu tragen. Dieser gibt den Zähnen die Möglichkeit, sich in der erreichten Position im Knochen zu stabilisieren, so dass das Behandlungsergebnis dauerhaft erhalten bleibt und lebenslange Freude bereitet.  


    Ein zusätzlicher festsitzender Retainer (dünner Draht, der in die Frontzähne eingeklebt wird) verhindert, dass sich die Frontzähne, die in der Regel eher zu einem leichten Rückfall neigen, verschieben. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Ästhetik und das Funktionieren der Zähne, weshalb ihre Verschiebung unter allen Umständen vermieden werden sollte. 



    Geniessen Sie schöne und gesunde Zähne ein Leben lang! 

  • Prophylaxe für junge Menschen

    Herausnehmbare Zahnspangen werden einmal täglich, vorzugsweise morgens, mit einer harten (Spezial-)Zahnbürste und Reinigungsmittel oder Zahnpasta sorgfältig gepflegt. Falls erforderlich, kann die Zahnspange auch mit einer schwach konzentrierten Essiglösung gereinigt werden. Während der Zeit, in der die Zahnspange nicht getragen wird, sollte sie in einem geeigneten Behälter gut gereinigt aufbewahrt werden. 


    Patienten mit festsitzenden Zahnspangen benötigen eine besondere Pflege zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen. Die angewandten Behandlungsgeräte machen die tägliche Zahnpflege komplexer, da einige Oberflächen beim Putzen schwerer zu erreichen sind.  


    Wir beraten Sie ausführlich über eine effektive Putztechnik und die Auswahl der richtigen Hilfsmittel (Interdentalbürste, kieferorthopädische Zahnbürste, Fluoridgel usw.), damit einer optimalen Zahnpflege nichts im Wege steht. Letztlich ist die Mitarbeit und sorgfältige Zahnpflege im Alltag Ihres Kindes der entscheidende Schlüssel zur Erhaltung gesunder und schöner Zähne. 


    Die Prophylaxeassistentin führt regelmäßige Erinnerungsgespräche zur Kontrolle und Optimierung der Zahnpflege durch. Ihr Kind sollte alle sechs Monate zu einer Prophylaxesitzung gehen. 



    Lassen Sie uns unsere Zähne gesund und schön erhalten! 

Share by: